Schlussveranstaltung 35. Theatertage
Rückblende zu JustSee
Während die Spielgruppen der Internationalen Amateurtheatertage und die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer am Freitag erst eintrafen, waren die Jugend- und Schultheatertage am See schon wieder beendet. Von Mittwoch bis Freitag füllten die Mitglieder von 8 Spielgruppen die Bodenseeschule mit Leben.
Fünf der acht Gruppen gehörten zur Sparte Schultheater, sie kamen aus Siegen, aus St. Petersburg, aus Leutkirch, aus Freiburg und aus Haar.
Das Jugendtheater war vertreten durch Gruppen aus Tula in Russland, aus Darmstadt und Solingen.
Altersmäßig reichte die Spanne von Kindern aus einer vierten Grundschulklasse bis zu jungen Erwachsenen.
Was verband diese Kinder und Jugendlichen? Es war der Mut,
- auf die Bühne zu gehen und sich und die gemeinsame Aufführung zu zeigen,
- bereit zu sein, die eigene Aufführung zur Diskussion zu stellen,
- sich auf einen intensiven Austausch mit zunächst völlig Fremden einzulassen.
Warum es gelang? Das System der Rückspiele und der Rückmeldung in Form der Plakate und der Spielleiterforen auf der Ebene der Erwachsenen sorgte für sachlich-faire Auseinandersetzung, dazu kam die engagierte Moderation durch Sausanne und Rob (Nachnamen ergänzen?), die immer wieder zum „Kuscheln“ aufforderte.
Am Freitag fand eine gemeinsame Aktion aller statt zum Thema „Fridays for future“. Die Ergebnisse wurden bei der Schlussveranstaltung präsentiert, das starke Schlussbild beeindruckte und machte Mut.
(Klaus Wegele)