Friedrichshafen sz Im Rahmen der Preisverleihung „Lamathea“ in Karlsruhe hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Kooperation mit dem Landesverband Amateurtheater den Einsatz und das Wirken der Bodensee-Schule St. Martin im Hinblick auf die Theatertage am See gewürdigt. Die Theatertage sind seit mehr als 30 Jahren an der Schule beheimatet.
Nicht nur die Räumlichkeiten der Schule stehen der Theaterwelt unentgeltlich zur Verfügung, auch die Geschäftsstelle der Theatertage (Festival, Zirkus Akademie, Theater Oberschwaben, Theaterlehrerausbildung, LVTS,) ist in der Bodensee-Schule zuhause. Wichtig war den Juroren neben dem „Dienst“ der Schule für die Theaterwelt aber auch die konzeptionelle Ausrichtung der Schule.
So bemerkte Laudator, Rolf Wenhardt, der Ehrenpräsident des Landesverbands Amateurtheater, „seit über 30 Jahren stellt die Bodensee-Schule jährlich für rund eine Woche ihre gesamte Infrastruktur zur Verfügung – Schüler, Schulleitung, Lehrkräfte und Mitarbeiter öffnen ihre Schule als Austragungsort für die Theatertage am See und schaffen damit eine der wichtigsten Plattformen für Theaterpädagogik und Theaterspiel sowie der Vernetzung europäischer Amateurtheatergruppen“. Neben der Verpflichtung, die jungen Menschen zu erfolgreichen Abschlüssen zu begleiten, werde in der Schule die Überzeugung gelebt, dass Schule auch für die Bereiche der kulturellen Teilhabe, der gesellschaftlichen Partizipation und des sozialen Bewusstseins in der Verantwortung steht. Ganzheitliche Erziehung und Bildung seien Bereiche, die in der Bodensee-Schule seit Anbeginn gelebt und bewusst weiter entwickelt werden.
Die Schüler der Schule, welche das Rahmenprogramm der Feier im Audimax der Uni Karlsruhe bereicherten, waren laut Pressemitteilung der Schule schon Musterbeispiele für diese Ausrichtung. Schon als Grundschüler in der Ganztagsschule mit Theatertechniken in Kontakt gekommen, sind sie nun auch in ihrer Freizeit darin unterwegs und haben inzwischen ihre Übungsleiterprüfungen absolviert, so dass auch sie ihr Wissen und Können der Gesellschaft zur Verfügung stellen können. Im Bewusstsein der Juroren stand also nicht nur das Wirken für die Theaterwelt, sondern auch die Wegbereitung junger Menschen in verschiedene gesellschaftliche Bereiche über die Theaterwelt hinaus, die der Schule am Herzen liegen.
Die Bodensee-Schule St. Martin freut sich über die erfahrene Wertschätzung Anerkennung und Ehrung für das in der Konzeption verankerte Bildungsverständnis.
Foto und Text aus der Schwäbischen Zeitung vom 6. 10. 2017