Die Corona-Pandemie setzte just BW 3, das für Anfang April 2020 vorgesehenen und organisatorisch fertig vorgeplant war, kurz vor dem Start ein Ende. Wir starten für 2022 erneut den Versuch und um keinen weiteren Ausfall zu riskieren, wechseln wir in den Frühsommer.
Auch just BW stellen wir unter das Motto Haltungen der Theatertage am See.
Programm
3. Jugend- und Schultheatertage Baden-Württembergn - justBW
+++++ Dienstag, 21. Juni 2022
18.30 Uhr
Eröffnungsveranstaltung von justBW
20 Uhr
Theaterclub 3 des Theater Ravensburg
Die besseren Wälder
Eine explosive Mischung aus moderner Fabel und Krimi. Eine Geschichte über die Angst
vor dem Fremden - vor allem in uns selbst - und nicht zuletzt übers Erwachsenwerden.
Der Theaterclub 3 ist ein offener Amateurclub für 16 - 20 Jährige. Geleitet von Alex Nieß, Schauspieler und Regisseur am Theater Ravensburg. Ab 12 Jahren.
++++++ Mittwoch, 22. Juni 2022
14 Uhr
Theater AG am Wildermuth-Gymnasium Tübingen
Was geschah mit Katja?
Ein Krimi
Von Anja Winker und der Gruppe
Fiona findet ihre Mutter Katja leblos in der Küche. Die Familie ist erschüttert. - Was ist geschehen? War es ein Unfall? Gab es Streit? Wie kann es im Hotel weiter gehen?
Ab 13 Jahren
19 Uhr
International center for children and youth Novo Sarajevo - Ackting class
fear?
Nach dem Buch „Big Wave“ von Bearl Buck. Es ist eine Erzählung über Freundschaft, die Bedeutung von Familie und die Auseinandersetzung mit der Angst.
Das Internationale Zentrum für Kinder und Jugendliche besteht seit 20 Jahren in der Partnerstadt Friedrichshafens.
Sprache der Aufführung: Bosnisch, Kroatisch und Serbisch.
Empfehlung: 10 - 25 Jahre
20.15 Uhr
DIE VIRTUALISTEN ВИРТУАЛИСТИ
1300 km und ein Klick
Zwei Länder - zwei Städte - zwei Schulen - zwei Klassen - ein Projekt!
Das partizipative Filmprojekt mit 19 Jugendlichen aus Valjevo (Serbien) und Berlin zeigt, wie trotz der Ferne ein Tauschhandel an Geschichten, Gedanken und Ideen stattfinden kann. In 1:1 Matches entstehen Poetry Slams und Kochshows, Szenen aus der Vergangenheit und der Zukunft, Freundschaftshoroskope und ein Battle. Das Publikum erhält Ein-Sichten in jugendliche Lebenswelten in Serbien und Deutschland und wie aus Fremdbildern Nahaufnahmen werden.
Ein Kooparation mit dem Goethe Institut Belgrad, Gymnasium Valjevo und Fritz- Karsen-Schule Berlin, 2021-2022. Regie: Uta Plate / Bildregie: Aaike Stuart
Ab 12 Jahren
+++++ Donnerstag, 23. Juni 2022
14.30 Uhr. Entfällt leider!++++++++++++++++++++++++
Theater AG am Kant-Gymnasium Weil am Rhein
Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt
Eine Komödie über die Unaufhaltsamkeit ultimativer Konsequenzen technologischer Entwicklungen. Die Theater-AG im Alter von 13 bis 16 Jahren spielt für Jugendliche ab 13 Jahren.
Wegen Krankheit abgesagt!
16 Uhr
Jugendclub GEMS Singen
Sandman goes viral von Cordula Mächler
Sandman sorgte sich immer für den guten Schlaf der Kinder. Doch 2006 brachte Sandman auch das Mobiltelefon und seither gibt es immer mehr Schlafstörungen. Kann der old-school-analoge Sandmann den Kindern von einst helfen, wieder selig und süß im Traum s´Paradies zu schauen?
Der Jugendclub des Kulturzentrums GEMS ist ein offener Spielclub für Singener Jugendliche ab 16 Jahren. Spiel empfohlen ab 15 Jahren
19.30 Uhr
Dokumentartheater Berlin
Tagebuch von Iryna - Ukraine in Flammen (Premiere)
Iryna Sopilnijak schrieb im Kellerversteck ihr Tagebuch. Sie war drei km von Butcha entfernt, bis sie sich nach Berlin retten konnte. Acht Musiker:innen, Sängerinnen und Schauspielerinnen konnten sich in Berlin in Sicherheit bringen. Alle tragen ein Trauma in sich und sind fest entschlossen zusammen mit Marina Schubarth an diesem Tagebuch zu arbeiten. Mit Live-Musik, Gesang und dokumentarischen Berichten.
+++++ Freitag, 24. Juni 2022
9.30 Uhr
20 Uhr
DIE VIRTUALISTEN ВИРТУАЛИСТИ
1300 km und ein Klick
und
sommer.nacht.traum. – playing around pandemic nature nach William Shakespeare -Filmprojekt
(Siehe Mittwoch 20.15 Uhr)
11 Uhr
Abschluss Theatre for Future
Veranstalter:
LVTS Baden-Württemberg und Förderverein Theatertage am See Friedrichshafen mit den Kooperationspartnern: Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, ZSL und AK Junges Theater Baden-Württemberg